Die Musik- und Aktionsgruppe Lebenslaute gemeinsam mit der Gruppe Offene Heide bei einer Konzertaktion vor dem Regierungsgebäude des Bundeswehr-Übungsstadt Schnöggersburg in Sachsen-Anhalt am 3. Oktober 2017. Foto — Lebenslaute.
Krieg und artifizieller Städtebau
Der Krieg ist schon längst eine Frage der Städte geworden, und in diesem Sinne verlagert dieser sich auf neue Territorien. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Räume, in denen militärische Apparate intervenieren, immer vorgestellte Räume sind, die fernab der betreffenden Regionen in sozialen Prozessen hervorgebracht werden. Ein wesentliches Element dieser Raumproduktionen ist gegenwärtig die artifizielle Stadt. In nie dagewesenem Maße vermittelt sie sozialräumliche und kulturelle Aspekte des Territoriums, auf dem die GegnerInnen zu Hause sind. Es zeigt sich jedoch, dass diese Aspekte nicht authentisch oder neutral, sondern mit kultureller Bedeutung über die gegnerischen Räume aufgeladen sind.
Andrea Kretschmann ist Soziologin und Kriminologin am Centre Marc Bloch in Berlin.