Antimodern, antidemokratisch, revisionistisch – Die extreme Rechte im Stadtraum
Der Versuch einer Normalisierung des Rechtsextremismus und die Platzierung seines antidemokratischen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist das große Ziel von Rechtsextremist:innen innerhalb und außerhalb der Parlamente. Sie sehen sich als Vertreter des Volkes und des Hausverstands, ihre Feinde bezeichnen sie als ›Globalisten‹, als abgehobene Elite, als ›Volksverräter‹. Sichtbarkeit und Öffentlichkeit sind für ihren ›Kulturkampf von rechts‹ unabdingbar. Deswegen marschieren sie nicht nur protestierend durch die Städte und fluten Social Media, sondern instrumentalisieren auch Architektur und Baukultur als Feld für ihre Ideologie. Der Schwerpunkt der dérive-Sommerausgabe beleuchtet und erläutert Aspekte dieser Entwicklung .
Mit Beiträgen von:
Anna Witt, Barbara Holub, Carolina Jacob-Reyes, Christina Schraml, Christoph Laimer, Eduard Freudmann, Erik Meinharter, Ernst Gruber, Franziska Dehm, Gin Müller, Heidi Schatzl, Irena Pejić, Isolde Vogel, Laura Colini, Lorenzo Tripodi, Maik Novotny, Manfred Russo, Michael Klein, Mischa Guttmann, Nikolaus Podlaha, Paola Alfaro d’ Alençon, Paul Rajakovics, Philipp Oswalt, Simon Nagy, Stephan Trüby, Ursula Maria Probst, Vanessa Müller
2024
N° 96
Antimodern, antidemokratisch, revisionistisch – Die extreme Rechte im Stadtraum
Antimodern, antidemokratisch, revisionistisch – Die extreme Rechte im Stadtraum
N° 95
Sampler
Sampler
N° 94
Wohnungslosigkeit beenden
Wohnungslosigkeit beenden
2023
2022
2021
N° 85
Strategien des Wandels
Strategien des Wandels
N° 84
Place Internationale - Urbane Kämpfe von der Pariser Commune bis heute
Place Internationale - Urbane Kämpfe von der Pariser Commune bis heute
N° 83
Mobilität und Stadtplanung
Mobilität und Stadtplanung
N° 82
Sampler
Sampler
2020
2019
2018
N° 73
Nachbarschaft
Nachbarschaft
N° 72
Warsaw - Devastation, Modernization, (Re-)privatization
Warsaw - Devastation, Modernization, (Re-)privatization
N° 71
Bidonvilles & Bretteldörfer – Ein Jahrhundert informeller Stadtentwicklung in Europa
Bidonvilles & Bretteldörfer – Ein Jahrhundert informeller Stadtentwicklung in Europa
N° 70
Detroit
Detroit
2017
2016
N° 65
Housing the Many - Stadt der Vielen
Housing the Many - Stadt der Vielen
N° 64
Ausgrenzung, Stigmatisierung, Exotisierung - Urbane Lebenswelten von Roma
Ausgrenzung, Stigmatisierung, Exotisierung - Urbane Lebenswelten von Roma
N° 63
Korridore der Mobilität - Knoten, Akteure, Netzwerke
Korridore der Mobilität - Knoten, Akteure, Netzwerke
N° 62
Sampler
Sampler
2015
N° 61
Perspektiven eines kooperativen Urbanismus
Perspektiven eines kooperativen Urbanismus
N° 60
Henri Lefebvre und das Recht auf Stadt
Henri Lefebvre und das Recht auf Stadt
N° 59
Sampler
Sampler
N° 58
Urbanes Labor Ruhr
Urbanes Labor Ruhr
2014
N° 57
Safe City
Safe City
N° 56
Smart Cities
Smart Cities
N° 55
Scarcity: Austerity Urbanism
Scarcity: Austerity Urbanism
N° 54
Public Spaces, Resilience & Rhythm
Public Spaces, Resilience & Rhythm
2013
2012
N° 49
Stadt selber machen
Stadt selber machen
N° 48
Stadt Klima Wandel
Stadt Klima Wandel
N° 47
Ex-zentrische Normalität: Zwischenstädtische Lebensräume
Ex-zentrische Normalität: Zwischenstädtische Lebensräume
N° 46
Vom Superblock zur Überstadt. Das Modell Wiener Wohnbau
Vom Superblock zur Überstadt. Das Modell Wiener Wohnbau
2011
N° 45
Urbane Vergnügungen
Urbane Vergnügungen
N° 44
Urban Nightscapes - Die Eroberung der Nacht
Urban Nightscapes - Die Eroberung der Nacht
N° 43
Sampler
Sampler
N° 42
Sampler
Sampler
2010
N° 40/41
Understanding Stadtforschung
Understanding Stadtforschung
N° 39
Kunst und urbane Entwicklung
Kunst und urbane Entwicklung
N° 38
Rekonstruktion und Dekonstruktion
Rekonstruktion und Dekonstruktion
2009
2008
N° 33
Sampler
Sampler
N° 32
Die Stadt als Stadion
Die Stadt als Stadion
N° 31
Gouvernementalität
Gouvernementalität
N° 30
Cinematic Cities – Stadt im Film
Cinematic Cities – Stadt im Film
2007
2006
N° 25
Stadt mobil
Stadt mobil
N° 24
Sicherheit: Ideologie und Ware
Sicherheit: Ideologie und Ware
N° 23
Visuelle Identität
Visuelle Identität
N° 21/22
Urbane Räume – öffentliche Kunst
Urbane Räume – öffentliche Kunst
2005
N° 20
Candidates and Hosts – Olympische Spiele und Stadtplanung
Candidates and Hosts – Olympische Spiele und Stadtplanung
N° 19
Wiederaufbau des Wiederaufbaus
Wiederaufbau des Wiederaufbaus
N° 18
Sampler
Sampler
2004
2003
2002
2001
2000